Ratgeber Kälbergesundheit
Gesunde Kälber – Die Grundlage für einen erfolgreichen Betrieb
Kälberkrankheiten stellen besonders in den ersten Lebenswochen eine ernsthafte Gefahr dar, die zu einer verringerten Lebensleistung oder sogar zum Verlust des Kalbes führen können. In diesen Ratgebern erfahren Sie, wie Sie die Gesundheit Ihrer Kälber optimal fördern und Kälberkrankheiten vorbeugen können.
-
Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie Atemwegserkrankungen beim Kalb vermeiden können
-
Kälberdurchfall bringt das Wachstum ins Ungleichgewicht. Erfahren Sie hier, wie Sie Abhilfe schaffen.
-
Im Sommer kommen wir Menschen häufig ins Schwitzen. Doch wie kommen eigentlich unsere Tiere damit klar? Lesen Sie in diesem Artikel mehr über das Thema Hitzestress bei Kälbern.
-
Kälberverluste in Deutschland liegen bei ungefähr 15%. Zwei Drittel davon werden durch Durchfallerkrankungen verursacht. Neben Erkrankungen des Verdauungstrakts sind es auch Atemwegsinfekte, die den Start in ein erfolgreiches Kuhleben erschweren können.
-
Die Azidose beim Kalb ist nicht nur eine häufige Komplikation bei Durchfallkälbern und Pansentrinkern, sondern kommt auch bei eigentlich gesunden Kälbern vor.
-
Die meisten Erkrankungen bei Kälbern sind sog. „Faktorenkrankheiten“. Das bedeutet, dass mehrere Ursachen für den Ausbruch einer Krankheit verantwortlich sind. Lesen Sie mehr darüber!
-
Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre jüngsten Stallbewohner gesund und sicher durch den Winter bekommen.
-
Milchleistung im Kälberalter vorprogrammieren – geht das?