Josilac® ferm Siliermittel

Spezialist gegen Nacherwärmung
♦ hoch effiziente heterofermentative Bakterienstämme
♦ DLG-geprüft (2)
♦ frisches, kühles Grundfutter durch Schutz vor Nacherwärmung
♥ speziell geeignet für schwierige Ausgangsbedigungen (geringer Vorschub, trockene Siliergüter, uvm)
Verfügbar
Nicht Verfügbar
- Versandkostenfreie Lieferung (nur innerhalb Deutschlands)
Josilac® ferm - der Spezialist gegen Nacherwärmung
Produktmerkmale:
- hoch effiziente heterofermentative Bakterienstämme
- speziell geeignet für schwierige Ausgangsbedingungen
- geringer Vorschub
- hoher Hefen- und Schimmelpilzbesatz
- trockene Siliergüter
- große Anschnittsflächen - DLG-geprüft (2)
- SAFETY-Effect: Schutzwirkung gegen Nacherwärmung und Schimmelbildung nach dem Öffnen und während der Entnahme der Silage
Vorteile von Josilac® ferm:
- frisches, kühles Grundfutter durch Schutz vor Nacherwärmung
- hoher Futterwert durch Eindämmung unkontrollierten Wachstums von Hefen und Schimmelpilzen
- geringer Futterverlust durch hohe aerobe Stabilität
Die Produktion großer Mengen an Essigsäure in Verbindung mit erhöhten Milchsäure – und Propionsäuregehalten verspricht eine erfolgreiche Konservierung des Siliergutes.
Durch die Unterdrückung des exponentiellen Wachstums von Hefen und Schimmelpilzen kann die Bildung von Mykotoxinen, welche massive negative Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Milchkühe haben können, deutlich reduziert werden.
Gebindegröße:
Josilac® ferm wird einzeln pro Stück verkauft. Ein Päckchen enthält dabei 150g und reicht für die Behandlung von 50t Siliergut.
Einsatzbereich:
- Silomais, CCM, GPS, Gras >30% TS, Biogas
Zusammensetzung:
Josilac® ferm besteht aus heterofermentativen Milchsäurebakterien.
Impfdichte:
150.000 KBE Milchsäurebakterien / g Siliergut.
Anwendungsempfehlung:
Josilac® ferm wird unter kräftigem Rühren bzw. Schütteln in Wasser (ungechlort) aufgelöst und in flüssiger Form mit 0,4 – 2 l / t gleichmäßig auf das Siliergut aufgebracht (wir empfehlen unsere SilasSpray Dosiergeräte).
Empfohlene Wassertemperatur: 18 – 30 °C.
Die Anwendungslösung ist sofort einsatzbereit und sollte innerhalb von 48 Stunden verbraucht werden.
Empfohlener Trockenmassebereich: 30 – 60 % TS.
Hinweis: Das Silo sollte mindestens 6 bis 8 Wochen geschlossen bleiben.
Wirkungsweise:
Die in Josilac®ferm enthaltenen heterofermentativen Milchsäurebakterien wandeln zuvor gebildete Milchsäure teilweise in Essigsäure und 1,2- Propandiol um. So wird das Siliergut effektiv konserviert und ist vor Nacherwärmung geschützt. Die Silagen bleiben nach Luftzufuhr länger stabil (hohe aerobe Stabilität). Durch die hohe Osmotoleranz der Bakterienstämme ist die Wirksamkeit auch bei Siliergut mit TS-Gehalten bis 60% sichergestellt.
Sie möchten weitere Informationen zu Josilac® ferm? Hier downloaden!