Katharina Funke-Heinert weiß, wie wichtig die Grundfutterqualität für das Erreichen von wirtschaftlichen Erfolgen eines Betriebs ist. Deshalb setzt sie in ihrem Betrieb schon seit einigen Jahren auf Josilac®.
„Ohne den Einsatz von Josilac® kein hochwertiges Maissilo.“ – Katharina Funke-Heinert aus dem Landkreis Olpe im Sauerland
Der Betrieb
- 70 Milchkühe
- 33 ha Grünland, 19 ha Acker, davon 14ha Mais
- Ø Herdenleistung 11.300 kg Milch
- Fett 4,3 %
- Eiweiß 3,4 %
Die Ausgangssituation
Durch die extreme Trockenheit gab es in den vergangenen Jahren häufiger Probleme mit dem Mais. Die Pflanzen bildeten wenig Kolben aus und die Blätter waren braun.
Weshalb der Einsatz von Siliermitteln?
Der Betrieb Funke-Heinert setzt auf eine einfache Futterration mit wenig Komponenten. Beim Mais ist daher der Einsatz von Siliermitteln unerlässlich. Dazu die Landwirtin: „Ohne den Einsatz von Josilac® kein hochwertiges Maissilo.“
Das Ziel
Gleichbleibend hochwertiges Grundfutter und eine schmackhafte Silage.
Der Erfolg
- Keine Verluste
- Nahezu keine Schimmelbildung
- Kaum Nacherwärmung
- Die Tiere fressen die Silage sehr gerne
„Die Grundfutterqualität ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg meines Betriebs. Der Verzicht auf Siliermittel wäre für uns riskant, da es leicht zu hohen Futterverlusten kommen kann. Daher setzen wir bereits seit einigen Jahren auf Josilac®.“
(Katharina Funke-Heinert aus dem Landkreis Olpe im Sauerland)